, Packeis und Iceroads erleben - bei einer Rundreise mit dem Mietwagen
Winterliche Mietwagenreise rund um das bottnische Meer
Das gibt es tatsächlich in Europa: Ein im Winter zugefrorenes Meer. Je nach Temperaturen und Strenge des Winters hat das Eis auf dem bottnischen Meer natürlich eine unterschiedlich große Ausdehnung und Festigkeit, aber dennoch frieren in jedem durchschnittlichen Winter große Teile des Meeres zu, insbesondere entlang der Küste und zwischen den vielen vorgelagerten Inseln. Der geringere Salzgehalt in der brakischen Ostsee begünstigt dabei die Packeisbildung.
Bei dieser Reise umrunden Sie den nördlichen Teil des bottnischen Meeres, und damit den Teil, der am umfassendsten zufriert. Sie können an vielen Stellen, sowohl in den Hafenstädten als auch an anderen Stellen der Küste direkt das Packeis sehen. Dieses präsentiert sich meist als eine feste Eisfläche, die sich jedoch in den Uferzonen auch mit sich auftürmenden, ineinander verschobenen Schollen zeigt. Das Eis wird auch durch Windverhältnisse bewegt - aufgebrochen und wieder zusammengeschoben. Ein besonderes Erlebnis der Reise ist eine Eisbrecherfahrt auf dem zugefrorenen Meer bei Kemi. Erleben Sie, wie sich der Eisbrecher Sampo einen Weg durchs eins bahnt - ein Stopp im Eis gehört zur Fahrt dazu - wer möchte, kann in wärmenden Life-Suits ein Bad zwischen Eisschollen nehmen. Außerdem führt Sie diese Reise an Stellen, wo im Winter bei ausreichender Eisdicke und Eisfestigkeit Fährverbindungen durch Eisstraßen über das Packeis ersetzt werden - Sie fahren dann, oft kilometerweit, auf einer breiten Eisstraße über Meeresbuchten hinaus zu vorgelagerten Inseln - ein wirklich außergewöhnliches Erlebnis.
Bei Ihrer Reise besuchen Sie außerdem eine Reihe bottnischer Küstenstädte, wie z.B. Oulu, Kemi, Luleå, Umeå, Vaasa und Kokkola. Besonders sehenswert sind in Kemi das Eisschloss, in Luleå die historische Kirchstadt Gammelstaden oder die alten Holzhäuser-Straßenzüge in Kokkola. Landschaftliche Höhepunkte der Reise sind außerdem die Inselküste nordöstlich von Luleå und das Replot-Gebiet zwischen Vaasa und Kokkola, das aufgrund der eiszeitlich bedingten Landhebung auch UNESCO Weltnaturerbe ist. Nachdem die bereisten Regionen im Winter kaum Tourismusbetrieb kennen, erhält ihre Winterrundreise einen besonders authentischen und unverfälschten Nordland-Charakter. Und sollten Sie unterwegs gerne mal Umwege in Kauf nehmen, können Sie auch bekannte Orte wie Rovaniemi oder auch Kiruna - wo das bekannte Eishotel steht - zusätzlich ins Auge fassen.
Reiseverlauf Mietwagenreise - Gesamtfahrstrecke ca. 1.100 km:
1. Tag: Anreise nach Oulu. 25 km.
Ankunft am Flughafen Oulu. Gleich am Flughafen übernehmen Sie Ihren winterfesten Mietwagen. Eine kurze Fahrt bringt Sie in die nordfinnische Universitätsstadt. Wenn Sie einen ersten Eindruck von der zugefrorenen Meeresfläche erhalten möchten, sollten Sie zum Nallikaristrand fahren - dort hat man einen Blick auf das offene Meer. In Oulu selbst gibt es eine Reihe von Sehenswürdigkeiten im Zentrum - besonders interessant auch ein Besuch in der betriebsamen Markthalle mit einer großen Auswahl an finnischen Spezialitäten. 1x Hotelübernachtung in Oulu.
2. Tag: Eisstraße Hailuoto. Fahrt nach Kemi. 225 km.
Erkundigen Sie sich im Hotel nach der Eisstraßensituation zur Insel Hailuoto. Im Winter, meist im Februar und März, gibt es die Eisstraße zu dieser großen Insel vor Oulu - über eine Strecke von ca. 7 km führt dann eine Eispiste über die Meeresbucht zu der schönen, auch im Winter bewohnten Insel mit viel Natur und einer herzlichen Inselbevölkerung. Die Eisstraße beginnt und endet an den Fähranlegern, wo sonst die Fähre verkehrt. Beachten Sie unbedingt vor dem Befahren der Eisstraße die am Fährkai ausgewiesenen Hinweise, Sicherheitsregeln und Verbote. Nach dem Besuch auf der Insel führt Ihre Route Sie entlang der Küste nach Norden bis in die Küstenstadt Kemi. Hier und da kann man unterwegs kleine, küstennahe Nebenstraßen nutzen, die Hauptstraße verläuft etwas im Landesinnern. 2x Übernachtung in Kemi.
3. Tag: Kemi. Möglichkeit für Eisbrecherfahrt.
Bei einem Besuch in Kemi sollten Sie zwei besondere Erlebnisse einplanen: Ein Besuch in der Schneeburg Lumilinna, die jeden Winter aus Schnee und Eis im Uferpark neu aufgebaut wird und meist Ende Januar fertig ist. Mit Burgfried, Wehrmauer, Burgkapelle, Eisrestaurant und Schlafgemächern. Sie können das einzigartige Bauwerk besuchen oder sogar übernachten. Im Schneerestaurant gibt es lappländische Spezialitäten. Als weiteres Erlebnis kann die Fahrt mit dem Eisbrecher Sampo empfohlen werden. Das Schiff startet vom Frachthafen zu einer ca. 4stündigen Fahrt - dabei erleben Sie aus nächster Nähe, wie der Eisbrecher eine Fahrrinne durch das Packeis bricht - Sie können Brücke und Maschinenraum besichtigen und bei einem Stopp auf dem Meer einen Spaziergang auf dem Eis machen oder in wasserdichten Lifesuits im Kielwasser des Eisbrechers schwimmen.
4. Tag: Kemi-Luleå. 175 km.
Bei Tornio erreichen Sie den finnisch-schwedischen Grenzfluss, dann geht es weiter über Kalix nach Luleå. Wie auch auf finnischer Seite lohnt hier und da ein Abstecher auf kleinen Nebenstraßen zur Küste oder an der Küste entlang, denn die Hauptstraße verläuft im Landesinnern und umgeht die oft sehr idyllischen ländlichen Siedlungen. Unmittelbar nördlich von Luleå liegt im Hindersöfjärden die bewohnte Insel Hindersön mit den Dörfchen Gräsön und Bjrkön. Auch hier führt eine knapp 10 km lange Eisstraße über das Eis der Lagune - eine der längsten Iceroads Schwedens. Insgesamt werden im Inselgebiet von Luleå jeden Winter bis zu 25 km Eisstraßen angelegt. 1x Hotelübernachtung in Luleå.
5. Tag: Luleå-Umeå. 280 km.
Eine lohnende Besichtigung in Luleå ist der alte Stadtteil Gammelstaden - die alte Steinkirche und das historische Kirchdorf drum herum bildet hier ein von der Unesco gelistetes Ensemble. Auch in Piteå und Skellefteå gibt es ähnliche Straßenzüge mit hübschen historischen Holzhäusern. Südlich von Skellefteå lohnt ein Abstecher zur Landspitze Bjuröklubb - ein Holzsteg führt hinauf zum Leuchtturm - von dort eröffnet sich ein großartiger Blick über das zugefrorene Meer. 1x Hotelübernachtung in Umeå.
6. Tag: Umeå und Fähre nach Vaasa. 40 km.
Je nach Abfahrtszeit der Fähre haben Sie noch etwas Zeit vormittags in Umeå oder bei einer frühen Überfahrt nachmittags in Vaasa. Die Fähre überquert das bottnische Meer an einer der schmalsten Stellen. In sehr strengen Wintern in der Vergangenheit konnte das Meer hier schon auf dem Eis überquert werden - z.T. mit LKW. Heute queren internationale Schiffahrtsrouten diese Strecke. Bei der Überfahrt sehen Sie auch die Felseninseln der Replot-Inselgruppe. Hier hebt sich das Land noch jedes Jahr bis zu 1 cm aus dem Meer - irgendwann - in vielen Jahrtausenden - wird vermutlich eine Landbrücke zwischen Finnland und Schweden entstehen. In Vaasa kann man sich im Museum zur besonderen Geologie und Natur der Landhebungsregion informieren. Die Fähre dient vor allem LKW-Verkehr und bietet eingeschränkten Komfort, dafür aber ein ungewöhnliches nordisches Erlebnis. 1x Hotelübernachtung in Vaasa.
7. Tag: Vaasa-Oulu. 325 km.
Eine letze Fahretappe an der finnischen Bottenviken-Küsten führt wieder zum Ausgangspunkt zurück, nach Oulu. Kokkola und Rahe sind unterwegs zwei hübsche Seefahrerstädtchen mit hübschen Holzhäus-Straßenzügen in schwedischer Prägung, wie im Übrigen viele finnische Küstenregionen, die z.T. noch heute schwedischsprachig sind. Von Vaasa aus kann die Replot-Inselgruppe besucht werden - hier ist die Landhebung besonders ausgeprägt. Vor Kokkola lohnt ein kleiner Umweg auf der "7-Brücken-Straße" durch den Insel-Archipel und vielleicht möchten Sie in Kalajoki einen Spaziergang durch die Dünen machen um noch einmal direkt am Meereis zu sein. 1x Hotelübernachtung in Oulu.
8. Tag: Rückreise. 25 km.
Rückgabe des Mietwagens am Flughafen und Rückflug ab Oulu.
Eine Mietwagen-Rundreise im Winter:
Sie sind bei dieser Reise mit einem für Winterrundreisen bestens ausgestatteten Mietwagen unterwegs. Ihr Fahrzeug verfügt z.B. über Spike-Reifen. Damit ist das Fahren kein Problem - zumal die Straßen im hohen Norden durch einen hervorragenden Winter-Straßendienst geräumt werden und Sie überwiegend auf den Hauptverkehrsrouten unterwegs sind. Gleichwohl können immer extreme Winter- und Straßensituationen eintreten - eine umsichtige Fahrweise ist unabdingbar und Winterfahrpraxis anzuraten. Auch bei guten Verkehrsbedingungen sind die Straßen meist mit einer festen Schneedecke oder Eisplatten bedeckt, außerdem kann es Neuschnee oder leichte Verwehungen geben. Zur Vorbereitung erhalten Sie unser Infoblatt mit hilfreichen Hinweisen und Tipps. Dann können Sie Ihr Winterfahrerlebnis inklusive der Prise Abenteuer, die darin steckt, unbeschwert genießen.
Fahr-Höhepunkte Ihrer Reise
Die Fahretappen entlang der Küste sind von dünn besiedelten Landstrichen mit kleinen Orten geprägt. Auf einigen Etappen warten besondere Landschaftseindrücke, vor allem dort, wo die Straße in Küstennähe verläuft. Besondere Fahrerlebnisse sind natürlich die Ice-Roads.
Variante: Buchen Sie die Fahrt mit dem Eisbrecher Sampo gleich im Paket mit dazu - als Höhepunkt Ihrer Rundreise zum Thema "Eis".
Leistungen:
Reiseunterlagen und Routenbeschreibung, Prospektmaterial, Marco-Polo-Straßenkarte, Sicherungsschein
Reisetermine 2020-21 / Beste Reisezeit:
täglich im Zeitraum 01.10.-30.04.. Feiertagstermine auf Anfrage (insb. Weihnachten, Silvester, Ostern)
Die Iceroads sind in der Regel von Ende Januar bis Anfang April geöffnet. Auch das Eisschloss in Kemi ist erst ab Mitte bzw. Ende Januar geöffnet. Eisbrecherfahrten sind ab Weihnachten möglich. Winteraktivitäten, die Schnee erfordern sind i.d.R. ab Ende November möglich. Durch die länger werdenden Tage ist die Reise von Januar bis März zu empfehlen.
Anreise / Rückreise:
Individuelle An- und Rückreise nach/ab Oulu. Die An- und Rückreise ist nicht inklusive, gerne buchen wir Ihnen passende Flüge zu aktuell verfügbaren Tarifen. Ebenfalls möglich ist z.B. auch die Anreise mit der Bahn von Helsinki nach Oulu.
Reisepreis 2020-21 pro Person in EUR:
ab / bis Oulu |
8-Tage-Reise |
inklusive Eisbrecherfahrt |
---|---|---|
pro Person im DZ | 835.- | 1.215,- |
EZ-Zuschlag (7x Einzelzimmer) | 370,- | - |
Alleinreisende: Aufschlag PKW (inkl. Fähranteil PKW) | 235,- | - |
3. Person (Erw.) im Zustellbett |
265,- | 640,- |
Auf Anfrage: Zusatznächte, Familien-/Kinderpreise, Kleingruppen, andere Mietwagenkategorien |
Extras, Optionen und Aufschläge | Preise € |
---|---|
Aufpreis 1x Übernachtung im Eisschloss anstelle Hotelzimmer, p.P. im DZ/EZ, ab |
100,-/120,- |
HP-Zuschlag |
auf Anfrage* |
Aktivitäten/Wintererlebnisse (Beispiele) | Preise € |
---|---|
geführte Motorschlittensafari 2 Std, 2 Pers./Schlitten, inkl. Ausrüstung/Kleidung, Kaffeestopp | 99,- |
Hinweise:
Tipp zu dieser Reise: Die nur ein kleines Stück abseits der Route gelegene Stadt Rovaniemi bietet ein großen Angebot an zusätzlich buchbaren Wintererlebnissen. Insbesondere hier können Zusatznächte lohnend sein.
Kombinationsmöglichkeiten: Von Kemi oder Luleå aus kann die Reise auch nach Norden erweitert werden - hinein nach finnisch oder schwedisch Lappland. Gerne beraten wir Sie!